6. Globale Beleuchtungsmodelle

Die bisher behandelten Beleuchtungsmodelle werden auch lokale Beleuchtungsmodelle genannt, da sie nur die direkten und lokalen Auswirkungen der Lichtquellen auf die Oberflächen bei den Berechnungen berücksichtigen. Dadurch sehen die berechneten Szenen weniger realistischer aus, haben aber den Vorteil der schnelleren Berechnung.
Im Gegensatz dazu stehen die globalen Beleuchtunsmodelle, welche die gesamten Lichteintensitäten berücksichtigen, die für die Berechnung eines Punktes benötigt werden. So werden die Oberflächen nicht nur direkt von der Lichtquelle beleuchtet, sondern auch durch Reflexionen und Brechungen anderer Objekte.
In diesem Abschnitt werden die beiden wichtigsten Modelle, Raytraycing und Radiosity, behandelt.